Das laut Stephen King wichtigste Werk seiner schriftstellerischen Tätigkeit stellt der Zyklus der Dunkle Turm dar, welcher die Suche des Revolvermanns nach dem dunklen Turm beschreibt.

Andifactor „Longing the Dark Tower“, Illustration zu Stephen King’s Dunkler Turm Zyklus, (c) andyfactor.deviantart.com, CropTop
Worum geht es beim Zyklus
Der Dunkle Turm ist ein geheimnisvoller Ort, um den sich der gesamte gleichnamige Zyklus von Stephen King dreht. Der massive schwarze Bau steht im Zentrum der sogenannten Endwelt und ist der Kreuzpunkt von mehreren Balken und umgeben von roten Rosen. Der Revolvermann Roland Deschain versucht ihn über mehrere Bände hinweg zu finden und durchlebt dabei zahlreiche fantasievolle Abenteuer.
King schrieb die Fantasyromane in unterschiedlichen Jahren und der Zyklus umfasst zwischenzeitlich 8 Teile, wobei die ersten sieben zeitlich aufeinander folgen und der achte dazwischen angesiedelt ist.
- “Der dunkle Turm I – Schwarz” (The Gunslinger) (1982)
- “Der dunkle Turm II – Drei” (The Drawning of the Three) (1987)
- “Der dunkle Turm III – Tot” (The Waste Lands) (1991)
- “Der dunkle Turm IV – Glas” (Wizard and Glass) (1997)
- “Der dunkle Turm V – Wolfsmond” (Wolves of the Calla) (2003)
- “Der dunkle Turm VI – Susannah” (Song of Susannah) (2004)
- “Der dunkle Turm VII – Der Turm” (The Dark Tower) (2004)
- “Der dunkle Turm VIII – Wind” (The Wind Through the Keyhole) (2012)
Er beginnt mit einem Satz, den King immer als einen seiner besten beschrieben hat:
“Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm.”
“The man in black fled across the desert and the gunslinger followed.”
Und endet mit einem Satz, der mir derzeit noch nicht bekannt ist, da ich noch nicht soviele Bände gelesen habe.

Andifactor „Longing the Dark Tower“, Illustration zu Stephen King’s Dunkler Turm Zyklus, (c) andyfactor.deviantart.com
Verbindungen
Verbindung: “Langoliers”
Verbindung: “Der Talisman”
Verbindung: “Die Augen des Drachen”
Verbindung: “The Stand”
Verbindung: “Es”
Verbindung: “Stark”
Verbindung: “Schlaflos” (Turm)
Verbindung: “Das Bild” (Ka)
Verbindung: “Atlantis”
Verbindung: “Das schwarze Haus” (mit Straub)
Verbindung: “Die Pflanze” (einige Wörter)
Verbindung: “Der Buick” (Name Dearborn)
Verbindung: “Im Kabinett des Todes” (Schwestern)
Bibliographie
Pingback:Stephen King: Castle Rock (Zyklus) | gruselblog.com
Pingback:Die Bibliographie von Stephen King als Mindmap | gruselblog.com
Pingback:Horrobuch Rezension “The Stand – Das letzte Gefecht” von Stephen King (1978/1990) | gruselblog.com
Pingback:Fantasybuch Rezension “Die Augen des Drachen” von Stephen King (1987) | gruselblog.com
Pingback:Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (I) – Schwarz” von Stephen King (1982) | gruselblog.com
Pingback:Horrorbuch Rezension “Es” von Stephen King (1986) | gruselblog.com
Pingback:Fantasybuch Rezension “Der Talisman” von Stephen King und Peter Straub (1984) | gruselblog.com
Pingback:Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (II) – Drei” von Stephen King (1987) | gruselblog.com
Pingback:Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (III) – Tot” von Stephen King (1991) | gruselblog.com
Pingback:Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (IV) – Glas” von Stephen King (1997) | gruselblog.com
Pingback:Horrorbuch Rezension “Sie” von Stephen King (1987) | gruselblog.com
Pingback:Horrorbuch Rezension “Das Monstrum” von Stephen King (1987) | gruselblog.com
Pingback:Horrorbuch Rezension “Stark – The Dark Half” von Stephen King (1989) | gruselblog.com
Pingback:Horrorbuch Rezension “Langoliers” von Stephen King (1990), aus: Langoliers/Nachts | gruselblog.com
Pingback:Horrorbuch Rezension “Schlaflos” von Stephen King (1994) | gruselblog.com
Pingback:Thriller / Horrorbuch Rezension “Das Bild” von Stephen King (1995) | gruselblog.com
Pingback:Horrorbuch Rezension “Desperation” von Stephen King (1996) | gruselblog.com