ScienceFiction- / Horrorbuch Rezension „Langoliers“ von Stephen King (1990), aus: Langoliers/Nachts

Langoliers bezeichnet ein von Stephen King im Jahr 1990 veröffentlichtes Buch mit zwei Novellen, „Langoliers“ und „Das geheime Fenster“. Das englische Original enthält zwei weitere Novellen, die in der Übersetzung jedoch nicht enthalten sind. In allen Novellen geht es um Zeit bzw. die Wahrnehmung von Zeit. Vor allem die erste…

Continue reading

Horrorbuch Rezension “Stark – The Dark Half” von Stephen King (1989)

Oh armer Stephen King, oh göttlicher Stephen King, wie leid mir der Gott mit dem dritten Auge doch tut. Sorry, aber das mußte jetzt kurz sein, bevor ich auf das Buch überhaupt eingehen kann. Denn kaum ein Buch von King trieft so vor Selbstbeweihräucherung und gleichzeitig Selbstmitleid wie dieses. Daneben…

Continue reading

Horrorbuch Rezension “Das Monstrum” von Stephen King (1987)

Im gleichen Jahr wie “Sie” veröffentlichte der Powerseller-Autor Stephen King auch noch ein weiteres Buch, nämlich “Das Monstrum” oder “Tommyknockers” wie es im Original heißt. Soll ich wieder einmal erwähnen, daß allein die Übersetzung des Titels misslungen ist? Daß kein “Monstrum” im herkömmlichen Sinn vorkommt, denn als gut abgehangene, 25.000…

Continue reading

Das Gedicht „The Raven“ („Der Rabe“) von Edgar Allan Poe (1845)

Zwei Jahre nach dem Gedicht „Lenore“ und zwei Jahre vor dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Edgar Allan Poe ein weiteres Gedicht rund um die Figur der Lenore: „Der Rabe“ bzw. im Original „The Raven“. Es handelt sich vermutlich um das bekannteste Gedicht des Autors und insgesamt um eines der…

Continue reading

Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (IV) – Glas” von Stephen King (1997)

Ehrlicherweise wird der Zyklus zum Dunklen Turm von Stephen King mit diesem, inzwischen vierten, Band namens “Glas” (engl. “Wizard and Glass”) immer schlechter. Ärgerlich ist insbesondere auch die stellenweise schlechte Übersetzung, ganz abgesehen von den sinnentfremdeten Titeln (bereits Band 1 war mit “Schwarz” aus “The Gunslinger” eine seltsame Wahl, bei…

Continue reading