Monat: November 2014
Dokumentation auf YouTube: “Nightmares in Red, White and Blue”
Der amerikanische Horrorfilm überdauert nun bereits ein Jahrhundert. Die Dokumentation zeigt, ähnlich wie jene von ARTE, die Anfänge des Genres bis heute: Die Stummfilme nahmen Anleihen bei literarischen Klassikern, später ging es vor allem um atomare Zerstörung oder Invasion aus dem All und heute dominieren Zombies, Vampire und Werwölfe die…
Kochbuch Rezension “Es muss nicht immer Hirn sein“ von Chris van Harb (2013)
Spielfilm auf YouTube: “Das Haus der Verfluchten” von Scott Derrickson (2012)
Dokumentation auf YouTube: “ARTE: Horrorfilme: Von Apokalypse, Viren und Zombies”
Eine wie ich finde gelungene Dokumentation von ARTE zu Horrorfilmen und ihrer Re-Aktivierung in den letzten Jahren. Im Mittelpunkt stehen Filmemacher wie Eli Roth (‚Hostel‘), Alexandre Aja (‚The Hills Have Eyes‘), Neil Marshall (‚The Descent – Abgrund des Grauens‘), Jaume Balagueró und Paco Plaza (‚REC‘), welche das Genre in den…
Horrorbuch Rezension “Sie” von Stephen King (1987)
Nach vier Bänden von Stephen King’s Dunklen Turm habe ich ehrlich gesagt erst einmal genug vom ewigen Hin- und Hergelaufe von Roland. Deshalb kehre ich zurück zum zweiten Teil des Turmzyklus und jenen Büchern, die King im Anschluß daran veröffentlicht hat. Das erste Buch erschien im gleichen Jahr 1987 wie…
Das Gedicht „The Raven“ („Der Rabe“) von Edgar Allan Poe (1845)
Zwei Jahre nach dem Gedicht „Lenore“ und zwei Jahre vor dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Edgar Allan Poe ein weiteres Gedicht rund um die Figur der Lenore: „Der Rabe“ bzw. im Original „The Raven“. Es handelt sich vermutlich um das bekannteste Gedicht des Autors und insgesamt um eines der…
Zitat zur Kalenderwoche 48
Spielfilm auf YouTube: “Insidious” von James Wan (2010)
Ein hübscher Film über eine Parallelwelt, welche von einem Dämon beherrscht wird. Auf vielen Seiten im Web wird Insidious von James Wan unter die Top-10 der Horrorfilme gereiht. Dies teile ich zwar nicht so ganz, aber der Film kann sicher einen sonst faden Abend verschönern. PS: James Wan zeichnet auch…
Comic für verliebte Zombies
Dokumentation auf YouTube: “Nightmares in Red, White and Blue”

Der amerikanische Horrorfilm überdauert nun bereits ein Jahrhundert. Die Dokumentation zeigt, ähnlich wie jene von ARTE, die Anfänge des Genres bis heute: Die Stummfilme nahmen Anleihen bei literarischen Klassikern, später ging es vor allem um atomare Zerstörung oder Invasion aus dem All und heute dominieren Zombies, Vampire und Werwölfe die…
Kochbuch Rezension “Es muss nicht immer Hirn sein“ von Chris van Harb (2013)
Spielfilm auf YouTube: “Das Haus der Verfluchten” von Scott Derrickson (2012)
Dokumentation auf YouTube: “ARTE: Horrorfilme: Von Apokalypse, Viren und Zombies”

Eine wie ich finde gelungene Dokumentation von ARTE zu Horrorfilmen und ihrer Re-Aktivierung in den letzten Jahren. Im Mittelpunkt stehen Filmemacher wie Eli Roth (‚Hostel‘), Alexandre Aja (‚The Hills Have Eyes‘), Neil Marshall (‚The Descent – Abgrund des Grauens‘), Jaume Balagueró und Paco Plaza (‚REC‘), welche das Genre in den…
Horrorbuch Rezension “Sie” von Stephen King (1987)

Nach vier Bänden von Stephen King’s Dunklen Turm habe ich ehrlich gesagt erst einmal genug vom ewigen Hin- und Hergelaufe von Roland. Deshalb kehre ich zurück zum zweiten Teil des Turmzyklus und jenen Büchern, die King im Anschluß daran veröffentlicht hat. Das erste Buch erschien im gleichen Jahr 1987 wie…
Das Gedicht „The Raven“ („Der Rabe“) von Edgar Allan Poe (1845)
Zwei Jahre nach dem Gedicht „Lenore“ und zwei Jahre vor dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Edgar Allan Poe ein weiteres Gedicht rund um die Figur der Lenore: „Der Rabe“ bzw. im Original „The Raven“. Es handelt sich vermutlich um das bekannteste Gedicht des Autors und insgesamt um eines der…
Zitat zur Kalenderwoche 48
Spielfilm auf YouTube: “Insidious” von James Wan (2010)

Ein hübscher Film über eine Parallelwelt, welche von einem Dämon beherrscht wird. Auf vielen Seiten im Web wird Insidious von James Wan unter die Top-10 der Horrorfilme gereiht. Dies teile ich zwar nicht so ganz, aber der Film kann sicher einen sonst faden Abend verschönern. PS: James Wan zeichnet auch…