Thriller / Horrorbuch Rezension “Das Bild” von Stephen King (1995)

Der Roman “Das Bild” oder im Englischen “Rose Madder” ist ein bißchen ein Mix aus vorhergehenden Büchern von Stephen King, der eigentlich durchgängig immer “erwartungsgemäß” verläuft. Ein wenig hatte ich den Eindruck, daß King nun endgültig nichts mehr einfällt. Inhaltlich handelt es sich um eine hübsche Geistergeschichte rund um eine…

Continue reading

Thriller / Horrorbuch Rezension “Umneys letzter Fall“ von Stephen King, aus: Alpträume (1993)

Ein Jahr nach “Dolores” und ein Jahr vor “Schlaflos” veröffentlichte Stephen King seine dritte Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel “Alpträume” oder im Englischen “Nightmares & Dreamscapes”. Von den insgesamt 24 (!) Kurzgeschichten (bzw. im Taschenbuch 12) habe ich (derzeit) allerdings nur eine gelesen, nämlich “Umneys letzter Fall”. Laut Wikipedia die Lieblingsgeschichte…

Continue reading

Thriller / Horrorbuch Rezension “Dolores” von Stephen King (1992)

Beinahe zeitgleich mit “Gerald’s Game” / “Das Spiel” veröffentlichte Stephen King noch ein zweites Buch, in welchem auch eine Frau im Mittelpunkt steht: “Dolores Claiborne”, im Deutschen einfach als “Dolores” erhältlich. Vor allem ist es das erste Buch von King (nach immerhin über 20), das mir eigentlich wirklich gefallen hat…

Continue reading

Thriller-Buch Rezension “Sprengstoff” von Richard Bachmann (1981)

Ebenfalls in den 1980er Jahren veröffentlichte Stephen King mehrere Bücher unter dem Pseudonym Richard Bachmann, eines davon war “Sprengstoff”. Im Kern geht es um einen Wäschereiangestellten der Amok läuft. Die Geschichte ist zwar ohne Horrorelemente, aber auf ihre Art und Weise auch interessant, wenngleich die Spannung üblicher King-Bücher nicht erreicht…

Continue reading