Schlagwort: Rezension
Fantasybuch Rezension “Der Hobbit” von J. R. R. Tolkien (1937)
Comicbuch Rezension “It Ate Billy at Christmas” von Roman Dirge und Steven Daily (2007)
Thriller / Horrorbuch Rezension “Dolores” von Stephen King (1992)
Beinahe zeitgleich mit “Gerald’s Game” / “Das Spiel” veröffentlichte Stephen King noch ein zweites Buch, in welchem auch eine Frau im Mittelpunkt steht: “Dolores Claiborne”, im Deutschen einfach als “Dolores” erhältlich. Vor allem ist es das erste Buch von King (nach immerhin über 20), das mir eigentlich wirklich gefallen hat…
Horrorbuch Rezension “Das Spiel” von Stephen King (1992)
Der Roman “Gerald’s Game”, wieder einmal von Joachim Körber zum wenig passenden “Das Spiel” übersetzt, gehört zu jenen Büchern von Stephen King, durch die ich mich (wieder) quälen musste. Dieses Mal sogar aus mehreren Gründen. Einerseits geht es wieder einmal um die Vermengung von Kindern und Sexualität à la “Es”…
Horrorbuch Rezension “In einer kleinen Stadt” von Stephen King (1991)
Der Roman mit der (wie immer mAn wenig gelungenen) Titelübersetzung “In einer kleinen Stadt” oder im Englischen “Needful Things” aus dem Jahr 1991 versucht Stephen King (wieder einmal) Anschluss an seine alten Klassiker wie “Carrie“, “Brennen muss Salem” oder “Cujo” zu finden. Wie schon bei “Das Monstrum” äußert sich dies…
ScienceFiction- / Horrorbuch Rezension “Nachts” von Stephen King (1990), aus: Langoliers/Nachts
Nachts bezeichnet den zweiten Teil eines von Stephen King im Jahr 1990 veröffentlichten Buches mit den zwei Novellen “Der Bibliothekspolizist” und “Zeitraffer”. Wie bereits beim ersten Teil, „Langoliers„, dreht sich alles um Zeit bzw. die Wahrnehmung von Zeit. Wer Neuerungen erwartet, wird aber vermutlich enttäuscht werden.
ScienceFiction- / Horrorbuch Rezension „Langoliers“ von Stephen King (1990), aus: Langoliers/Nachts
Langoliers bezeichnet ein von Stephen King im Jahr 1990 veröffentlichtes Buch mit zwei Novellen, „Langoliers“ und „Das geheime Fenster“. Das englische Original enthält zwei weitere Novellen, die in der Übersetzung jedoch nicht enthalten sind. In allen Novellen geht es um Zeit bzw. die Wahrnehmung von Zeit. Vor allem die erste…
Horrorbuch Rezension “Stark – The Dark Half” von Stephen King (1989)
Oh armer Stephen King, oh göttlicher Stephen King, wie leid mir der Gott mit dem dritten Auge doch tut. Sorry, aber das mußte jetzt kurz sein, bevor ich auf das Buch überhaupt eingehen kann. Denn kaum ein Buch von King trieft so vor Selbstbeweihräucherung und gleichzeitig Selbstmitleid wie dieses. Daneben…
Horrorbuch Rezension “Sie” von Stephen King (1987)
Nach vier Bänden von Stephen King’s Dunklen Turm habe ich ehrlich gesagt erst einmal genug vom ewigen Hin- und Hergelaufe von Roland. Deshalb kehre ich zurück zum zweiten Teil des Turmzyklus und jenen Büchern, die King im Anschluß daran veröffentlicht hat. Das erste Buch erschien im gleichen Jahr 1987 wie…
Fantasybuch Rezension “Der Hobbit” von J. R. R. Tolkien (1937)
Comicbuch Rezension “It Ate Billy at Christmas” von Roman Dirge und Steven Daily (2007)
Thriller / Horrorbuch Rezension “Dolores” von Stephen King (1992)

Beinahe zeitgleich mit “Gerald’s Game” / “Das Spiel” veröffentlichte Stephen King noch ein zweites Buch, in welchem auch eine Frau im Mittelpunkt steht: “Dolores Claiborne”, im Deutschen einfach als “Dolores” erhältlich. Vor allem ist es das erste Buch von King (nach immerhin über 20), das mir eigentlich wirklich gefallen hat…
Horrorbuch Rezension “Das Spiel” von Stephen King (1992)

Der Roman “Gerald’s Game”, wieder einmal von Joachim Körber zum wenig passenden “Das Spiel” übersetzt, gehört zu jenen Büchern von Stephen King, durch die ich mich (wieder) quälen musste. Dieses Mal sogar aus mehreren Gründen. Einerseits geht es wieder einmal um die Vermengung von Kindern und Sexualität à la “Es”…
Horrorbuch Rezension “In einer kleinen Stadt” von Stephen King (1991)

Der Roman mit der (wie immer mAn wenig gelungenen) Titelübersetzung “In einer kleinen Stadt” oder im Englischen “Needful Things” aus dem Jahr 1991 versucht Stephen King (wieder einmal) Anschluss an seine alten Klassiker wie “Carrie“, “Brennen muss Salem” oder “Cujo” zu finden. Wie schon bei “Das Monstrum” äußert sich dies…
ScienceFiction- / Horrorbuch Rezension “Nachts” von Stephen King (1990), aus: Langoliers/Nachts

Nachts bezeichnet den zweiten Teil eines von Stephen King im Jahr 1990 veröffentlichten Buches mit den zwei Novellen “Der Bibliothekspolizist” und “Zeitraffer”. Wie bereits beim ersten Teil, „Langoliers„, dreht sich alles um Zeit bzw. die Wahrnehmung von Zeit. Wer Neuerungen erwartet, wird aber vermutlich enttäuscht werden.
ScienceFiction- / Horrorbuch Rezension „Langoliers“ von Stephen King (1990), aus: Langoliers/Nachts

Langoliers bezeichnet ein von Stephen King im Jahr 1990 veröffentlichtes Buch mit zwei Novellen, „Langoliers“ und „Das geheime Fenster“. Das englische Original enthält zwei weitere Novellen, die in der Übersetzung jedoch nicht enthalten sind. In allen Novellen geht es um Zeit bzw. die Wahrnehmung von Zeit. Vor allem die erste…
Horrorbuch Rezension “Stark – The Dark Half” von Stephen King (1989)

Oh armer Stephen King, oh göttlicher Stephen King, wie leid mir der Gott mit dem dritten Auge doch tut. Sorry, aber das mußte jetzt kurz sein, bevor ich auf das Buch überhaupt eingehen kann. Denn kaum ein Buch von King trieft so vor Selbstbeweihräucherung und gleichzeitig Selbstmitleid wie dieses. Daneben…
Horrorbuch Rezension “Sie” von Stephen King (1987)

Nach vier Bänden von Stephen King’s Dunklen Turm habe ich ehrlich gesagt erst einmal genug vom ewigen Hin- und Hergelaufe von Roland. Deshalb kehre ich zurück zum zweiten Teil des Turmzyklus und jenen Büchern, die King im Anschluß daran veröffentlicht hat. Das erste Buch erschien im gleichen Jahr 1987 wie…