Horrorsammlung Rezension “Der Fornit” von Stephen King (1985), aus: “Blut”

Die Kurzgeschichtensammlung “Der Fornit” von Stephen King ist der dritte und letzte von drei Teilen aus “Blut” bzw. im Englischen “Skeleton Crew”. Auch dieser Teil hat mich nicht umgeworfen, aber es ist ein typisches, d.h. erwartungsgemäßes, King-Werk ohne besondere Höhen oder Tiefen. Eine Geschichte ist allerdings (meiner Ansicht nach) lesenswert.

Continue reading

Horrorsammlung Rezension “Im Morgengrauen” von Stephen King (1985), aus: Blut

Die Kurzgeschichtensammlung „Im Morgengrauen“ von Stephen King ist eigentlich einer von drei Teilen aus „Blut“ bzw. im Englischen „Skeleton Crew“. In den 1980er Jahren erschienen, blieb mir aber keine der fünf enthaltenen Geschichten wirklich in Erinnerung.

Continue reading

Novellensammlung Rezension “Herbst und Winter” von Stephen King (1982), aus: Jahreszeiten

Nach dem ersten Teil der “gesplitteten” Novellensammlung von Stephen King “Jahreszeiten” nun ergänzend noch die beiden restlichen Geschichten, welche im Deutschen im Band “Jahreszeiten, Herbst und Winter” erschienen (im Gegensatz zum ersten “Jahreszeiten, Frühling und Sommer“). Übrigens weicht die letzte Novelle etwas vom Schema ab, hier finden sich nämlich ein…

Continue reading

Novellensammlung Rezension “Frühling und Sommer” von Stephen King (1982), aus: Jahreszeiten

Bei „Jahreszeiten“ handelt es sich um eine Novellensammlung von Stephen King mit insgesamt 4 Teilen. In diesem Band ist die Hälfte der Novellen veröffentlicht, welche durchwegs ohne überirdische Elemente auskommen. Im zweiten Teil, „Herbst und Winter„, kommen immerhin ein paar Gruselelemente vor. Insgesamt vielleicht keine großen Meisterwerke, aber durchaus besser…

Continue reading

Thriller / Horrorbuch Rezension “Das Bild” von Stephen King (1995)

Der Roman “Das Bild” oder im Englischen “Rose Madder” ist ein bißchen ein Mix aus vorhergehenden Büchern von Stephen King, der eigentlich durchgängig immer “erwartungsgemäß” verläuft. Ein wenig hatte ich den Eindruck, daß King nun endgültig nichts mehr einfällt. Inhaltlich handelt es sich um eine hübsche Geistergeschichte rund um eine…

Continue reading

Horrorbuch Rezension “Schlaflos” von Stephen King (1994)

Schlaflos, oder “Insomnia”, wie der Roman aus dem Jahr 1994 im Englischen heißt, beginnt eigentlich – wie viele Stephen King Bücher – nicht schlecht. Ähnlich wie in „Es“ spielt der Roman in Derry und es werden mysteriöse Wesen gejagd, in diesem Fall aber kein Clown, sondern kleine Todesboten, die teilweise…

Continue reading