Schlagwort:
Kurzfilm auf Vimeo: „Mortys“ von Gaëlle Lebègue (2010)
Der Horror-Adventskalender 2014 – Jeden Tag eine neue Geschichte: 16) “Gateway of the Mind”
Das Gedicht „The Raven“ („Der Rabe“) von Edgar Allan Poe (1845)
Zwei Jahre nach dem Gedicht „Lenore“ und zwei Jahre vor dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Edgar Allan Poe ein weiteres Gedicht rund um die Figur der Lenore: „Der Rabe“ bzw. im Original „The Raven“. Es handelt sich vermutlich um das bekannteste Gedicht des Autors und insgesamt um eines der…
Das Gedicht „Lenore“ von Edgar Allan Poe (1843)
Das Gedicht „Lenore“ von Edgar Allan Poe wurde 1843 erstmals veröffentlicht und behandelt den Tod einer jungen Frau namens Lenore. Ihr Geliebter, Guy de Vere, findet es unpassend über den Tod zu klagen, man sollte den Übergang in eine neue Welt eher feiern. Im Gegensatz zu fast allen anderen Geschichten…
Comicbuch Rezension “Tango de la Mort” von Ulf K. (2004)
Comicbuch Rezension “Gott höchstselbst” von Marc-Antoine Mathieu (2009)
In mehreren Comicläden bin ich immer wieder über dieses Comic gestolpert, das im weitesten Sinn als politisch-philosophisch eingeordnet werden können. Zugegebenermaßen nicht gruselig. Beim Durchblättern war ich mir aber nie sicher, ob das Gott-Comic nun pro oder contra war. Und ein christliches Halleluja-Büchlein wollte ich jetzt auch nicht erwerben. In…
Rund 20 Comics von Nichtlustig mit dem (nichtlustigen) Tod
Gruselcomic für unterwegs
Kurzfilm auf Vimeo: „Mortys“ von Gaëlle Lebègue (2010)
Der Horror-Adventskalender 2014 – Jeden Tag eine neue Geschichte: 16) “Gateway of the Mind”
Das Gedicht „The Raven“ („Der Rabe“) von Edgar Allan Poe (1845)
Zwei Jahre nach dem Gedicht „Lenore“ und zwei Jahre vor dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Edgar Allan Poe ein weiteres Gedicht rund um die Figur der Lenore: „Der Rabe“ bzw. im Original „The Raven“. Es handelt sich vermutlich um das bekannteste Gedicht des Autors und insgesamt um eines der…
Das Gedicht „Lenore“ von Edgar Allan Poe (1843)

Das Gedicht „Lenore“ von Edgar Allan Poe wurde 1843 erstmals veröffentlicht und behandelt den Tod einer jungen Frau namens Lenore. Ihr Geliebter, Guy de Vere, findet es unpassend über den Tod zu klagen, man sollte den Übergang in eine neue Welt eher feiern. Im Gegensatz zu fast allen anderen Geschichten…
Comicbuch Rezension “Tango de la Mort” von Ulf K. (2004)
Comicbuch Rezension “Gott höchstselbst” von Marc-Antoine Mathieu (2009)

In mehreren Comicläden bin ich immer wieder über dieses Comic gestolpert, das im weitesten Sinn als politisch-philosophisch eingeordnet werden können. Zugegebenermaßen nicht gruselig. Beim Durchblättern war ich mir aber nie sicher, ob das Gott-Comic nun pro oder contra war. Und ein christliches Halleluja-Büchlein wollte ich jetzt auch nicht erwerben. In…