Kurzfilm auf Vimeo: “Black Sugar” von Hank Friedmann (2013)

Jugendliche experimentieren mit einer Droge namens „Black Sugar“, die  sie im Internet bestellen. Überraschenderweise driften sie damit allerdings in eine fiktionale Parallelwelt voller seltsamer und bedrohlicher Wesen – eine mörderische Halluzination. Realistische Idee mit guten Ansätzen und in jedem Fall ein sehenswerter Kurzfilm.

Continue reading

Comicbuch Rezension “It Ate Billy at Christmas” von Roman Dirge und Steven Daily (2007)

Eigentlich ist Weihnachten ja schon vorbei, aber ich hatte erst jetzt Zeit, diesen Comicband von Roman Dirge (Autor) und Steven Daily (Illustrator) zu lesen. Im Prinzip ist es ein sehr, sehr dünnes Büchlein über eine niedliche und gruselige Weihnachtsgeschichte.

Continue reading

ScienceFiction- / Horrorbuch Rezension “Nachts” von Stephen King (1990), aus: Langoliers/Nachts

Nachts bezeichnet den zweiten Teil eines von Stephen King im Jahr 1990 veröffentlichten Buches mit den zwei Novellen “Der Bibliothekspolizist” und “Zeitraffer”. Wie bereits beim ersten Teil, „Langoliers„, dreht sich alles um Zeit bzw. die Wahrnehmung von Zeit. Wer Neuerungen erwartet, wird aber vermutlich enttäuscht werden.

Continue reading

Dokumentation auf YouTube: „bio: Hinter den Kulissen – Nightmare on Elm Street“

Die Reihe „Nightmare on Elm Street“ rund um die fiktive Figur Freddy Krueger zählt zu den erfolgreichsten Horrorfilmen und umfasst mittlerweile 9 Teile. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der Serie und ihre Erfolgsfaktoren seit dem „Erschaffer“ Wes Craven. Mit drei Stunden etwas überlang geraten, aber für echte Fans durchaus sehenswert…

Continue reading

Musikvideo / Kurzfilm auf Vimeo: “Abby: Monsters” von Pooya Abbasian (2013)

„Monsters“ ist ein Musikvideo der Berliner Band Abby aus dem Album „Friends and Enemies“. Die selbst ernannte Konzeptband mischt elektronische Musik mit englischer Songlastigkeit und erzählt nach eigenen Angaben in ihren Songs das Leben des jungen Mädchens Abby aus ihrer Sicht. In jedem Fall ist der animierte Kurzfilm eine Geschichte…

Continue reading

Das Imageboard 4chan: Entstehungsort mancher paranormaler Internetphänomene

In den Geschichten aus dem Adventskalender kommen immer wieder Figuren vor, die erst in den letzten Jahren als „Internetphänomen“ erfunden oder gefunden wurden. Meist werden sie zwar dann auf historische Ereignisse zurück geführt, nicht selten ist jedoch ein Foto aus dem Imageboard 4chan Quelle und Inspiration für die Legenden. Ein…

Continue reading