Schlagwort: Infografik
Infografik zu „Monstern“ und ihrer Unterteilung
Infografiken zu „Vampir Darstellern“ und Tipps zur praktischen Abwehr
Vampire und Zombies scheinen die Horrorwelt seit einigen Jahren wieder vermehrt heim zu suchen. Allerdings in meist breitentauglichen Varianten, die sich insbesondere bei Vampiren relativ weit von ihren Ursprüngen entfernt haben. Der moderne Vampir ist nicht angestaubt und etwas verfault, sondern kühl und hübsch. Ein Überblick der Generationen in Infografiken,…
Infografiken zu „The Walking Dead“ und Zombies im allgemeinen
Die Bibliographie von Edgar Allan Poe als Mindmap
Stephen King: Castle Rock (Zyklus)
Nebem dem Dunklen Turm hat Stephen King noch einen zweiten Zyklus geprägt: jenen des Castle Rock. Es handelt sich, anders als beim Dunklen Turm, nicht um eine zusammenhängende Geschichte, sondern einfach um Bücher, die im Umfeld des fiktiven Ortes Castle Rock spielen. Während der Dunkle Turm vor allem durch Elemente…
Die Bibliographie von Roman Dirge als Mindmap
Die Bibliographie von Stephen King als Mindmap
Seit den 1970er Jahren publiziert Stephen King jährlich ein bis zwei Bücher. Die meisten davon Romane mit mehreren hundert Seiten, einige davon als Kurzgeschichten. Bekannt für seine Horrorgeschichten sind es bislang um die 40 Romane und über 100 Kurzgeschichten mit ausnehmend hohen Verkäufen für die Branche und nicht wenige der…
Infografik zu „Monstern“ und ihrer Unterteilung
Infografiken zu „Vampir Darstellern“ und Tipps zur praktischen Abwehr

Vampire und Zombies scheinen die Horrorwelt seit einigen Jahren wieder vermehrt heim zu suchen. Allerdings in meist breitentauglichen Varianten, die sich insbesondere bei Vampiren relativ weit von ihren Ursprüngen entfernt haben. Der moderne Vampir ist nicht angestaubt und etwas verfault, sondern kühl und hübsch. Ein Überblick der Generationen in Infografiken,…
Infografiken zu „The Walking Dead“ und Zombies im allgemeinen
Die Bibliographie von Edgar Allan Poe als Mindmap
Stephen King: Castle Rock (Zyklus)

Nebem dem Dunklen Turm hat Stephen King noch einen zweiten Zyklus geprägt: jenen des Castle Rock. Es handelt sich, anders als beim Dunklen Turm, nicht um eine zusammenhängende Geschichte, sondern einfach um Bücher, die im Umfeld des fiktiven Ortes Castle Rock spielen. Während der Dunkle Turm vor allem durch Elemente…
Die Bibliographie von Roman Dirge als Mindmap
Die Bibliographie von Stephen King als Mindmap

Seit den 1970er Jahren publiziert Stephen King jährlich ein bis zwei Bücher. Die meisten davon Romane mit mehreren hundert Seiten, einige davon als Kurzgeschichten. Bekannt für seine Horrorgeschichten sind es bislang um die 40 Romane und über 100 Kurzgeschichten mit ausnehmend hohen Verkäufen für die Branche und nicht wenige der…