Geisterjäger John Sinclair: Hefte, Taschenbücher und Hörspiele der deutschen Trash-Gruselserie

Vermutlich jeder kennt den Gruseltrash-Klassiker von Bahnhofslokalen und abgewrackten Heftständern: die inzwischen in die Tausenden gehende Heftserie des Geisterjägers John Sinclair. Nebst den Heftchen umfasst das Sinclair Universum u.a. auch Hörspiele und Hörbücher nebst allerlei Marketing-Krimskrams.

Continue reading

Comicbuch Rezension “Gott höchstselbst” von Marc-Antoine Mathieu (2009)

In mehreren Comicläden bin ich immer wieder über dieses Comic gestolpert, das im weitesten Sinn als politisch-philosophisch eingeordnet werden können. Zugegebenermaßen nicht gruselig. Beim Durchblättern war ich mir aber nie sicher, ob das Gott-Comic nun pro oder contra war. Und ein christliches Halleluja-Büchlein wollte ich jetzt auch nicht erwerben. In…

Continue reading

Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (III) – Tot” von Stephen King (1991)

Der dritte Teil des Romanzyklus zum Dunklen Turm – “Tot” oder im Original “The Waste Lands” – hat mich zunächst vor allem eins: nämlich enttäuscht. Vielleicht ist es einfach die Erwartungshaltung, die King mit dem ersten Teil “Schwarz” (1982) in mir geweckt hat, nämlich so etwas wie *echte* Literatur, die…

Continue reading

Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (II) – Drei” von Stephen King (1987)

“Drei” oder im Original “The Drawing of the Three” ist der zweite Teil des Dunkle-Turm Zyklus von Stephen King und stellt eine unmittelbare Fortsetzung des ersten Teils “Schwarz” (“The Gunslinger”) dar. Stephen King veröffentlichte den Zyklus nicht auf einmal, sondern mit jahrelangen Pausen dazwischen, sodass der Leser zwischen Teil I…

Continue reading

Fantasybuch Rezension “Der Talisman” von Stephen King und Peter Straub (1984)

Der Talisman vom Autorenduo Stephen King und Peter Straub gehört zu jenen King-Büchern, die eher quälend lange sind, denn spannend kurz. Zu sehr wiederholt sich King in diesem Buch, zu wenig Neues scheint Straub beisteuern zu können. Der Roman gehört grob zum Genrebereich der Fantasyliteratur und ähnlich wie “Die Augen…

Continue reading

Horrorbuch Rezension “Der Fluch” von Richard Bachmann (1984)

Das dritte und letzte Buch aus den 1980er Jahren, das Stephen King unter Pseudonym Bachmann veröffentlicht hat und welches ich nun noch gelesen habe, ist “Der Fluch”, welches mit 2 Jahren Pause nach “Menschenjagd” erschien. Insgesamt ist es das fünfte Buch, das King unter diesem Namen auf den amerikanischen Buchmarkt…

Continue reading

Horrorbuch Rezension “Christine” von Stephen King (1983)

Ich hatte ja schon beim fünf Jahre früher publizierten “Nachtschicht” von Stephen King gemutmaßt, dass das Buch ein Blödsinn ist. Diese Annahme ist eingetreten. Irgendwie ist es eine nicht besonders lesenswerte Kombination von “Carrie” (armer Außenseiter wird zum Halb-Terroristen mit Horroraktionen) und dem im gleichen Jahr veröffentlichten “Friedhof der Kuscheltiere”…

Continue reading

Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (I) – Schwarz” von Stephen King (1982)

Der Roman “Schwarz” bzw. in englisch “Gunslinger” ist der erste Teil des zwischenzeitlich achtteiligen Romanzyklus „Der dunkle Turm“ von Stephen King, der zunächst etwas unüblich erscheint, da King sowohl sprachlich als auch inhaltlich neue Ansätze versucht. Allein aus dem Umstand, daß King rund 12 Jahre daran schrieb, läßt sich schon…

Continue reading