Kurzfilm auf Vimeo: “Night of the Vampire” von Alê Camargo (2006)

Auch Vampire haben Probleme! Im Kurzfilm von Alê Camargo quält Nosferatu vor allem eine Gelse, die ihm den Schlaf raubt. Ganz im expressionistischen Stil gehalten und witzig gemacht, erhält letztlich jeder seinen verdienten Lohn. Voller Reminiszenzen an die 1920er Jahre und Frederick Murnau’s Nosferatu, aber auch mit viel Humor im…

Continue reading

Das Indianische Horoskop mit Medizinrad: eine kreative Erfindung der Esoterik

Ich finde Horoskope immer klass‘, da sie einem so hübsche Dinge sagen. Auf den diversen Esoterik- bzw. New Age-Seiten und realen Kreisbauten bin ich deshalb nicht nur über das sogenannte Keltische Baumhoroskop gestolpert, sondern auch über das (ebenfalls sogenannte) Indianische Horoskop auf Basis des Medizinrades. Zwar sind beide im Wesentlichen…

Continue reading

Sylvester: 2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt. Unabhängig von Elfen und Monstern wünsche ich aber allen ein schönes neues Jahr 2015 mit vielen ebensolchen Momenten und allem was ihr euch wünscht – soll heißen einen Lottogewinn, zwölf Kinder, drei Frauen/Männer oder andere neue nette Menschen in eurem…

Continue reading

Thriller / Horrorbuch Rezension “Dolores” von Stephen King (1992)

Beinahe zeitgleich mit “Gerald’s Game” / “Das Spiel” veröffentlichte Stephen King noch ein zweites Buch, in welchem auch eine Frau im Mittelpunkt steht: “Dolores Claiborne”, im Deutschen einfach als “Dolores” erhältlich. Vor allem ist es das erste Buch von King (nach immerhin über 20), das mir eigentlich wirklich gefallen hat…

Continue reading

Horrorbuch Rezension “Das Spiel” von Stephen King (1992)

Der Roman “Gerald’s Game”, wieder einmal von Joachim Körber zum wenig passenden “Das Spiel” übersetzt, gehört zu jenen Büchern von Stephen King, durch die ich mich (wieder) quälen musste. Dieses Mal sogar aus mehreren Gründen. Einerseits geht es wieder einmal um die Vermengung von Kindern und Sexualität à la “Es”…

Continue reading

Horrorbuch Rezension “In einer kleinen Stadt” von Stephen King (1991)

Der Roman mit der (wie immer mAn wenig gelungenen) Titelübersetzung “In einer kleinen Stadt” oder im Englischen “Needful Things” aus dem Jahr 1991 versucht Stephen King (wieder einmal) Anschluss an seine alten Klassiker wie “Carrie“, “Brennen muss Salem” oder “Cujo” zu finden. Wie schon bei “Das Monstrum” äußert sich dies…

Continue reading