Autor: Mi Pfulfa
Die Bibliographie von Edgar Allan Poe als Mindmap
Geisterjäger John Sinclair: Hefte, Taschenbücher und Hörspiele der deutschen Trash-Gruselserie

Vermutlich jeder kennt den Gruseltrash-Klassiker von Bahnhofslokalen und abgewrackten Heftständern: die inzwischen in die Tausenden gehende Heftserie des Geisterjägers John Sinclair. Nebst den Heftchen umfasst das Sinclair Universum u.a. auch Hörspiele und Hörbücher nebst allerlei Marketing-Krimskrams.
Comicbuch Rezension “Gott höchstselbst” von Marc-Antoine Mathieu (2009)

In mehreren Comicläden bin ich immer wieder über dieses Comic gestolpert, das im weitesten Sinn als politisch-philosophisch eingeordnet werden können. Zugegebenermaßen nicht gruselig. Beim Durchblättern war ich mir aber nie sicher, ob das Gott-Comic nun pro oder contra war. Und ein christliches Halleluja-Büchlein wollte ich jetzt auch nicht erwerben. In…
Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (III) – Tot” von Stephen King (1991)

Der dritte Teil des Romanzyklus zum Dunklen Turm – “Tot” oder im Original “The Waste Lands” – hat mich zunächst vor allem eins: nämlich enttäuscht. Vielleicht ist es einfach die Erwartungshaltung, die King mit dem ersten Teil “Schwarz” (1982) in mir geweckt hat, nämlich so etwas wie *echte* Literatur, die…
Fantasybuch Rezension “Der dunkle Turm (II) – Drei” von Stephen King (1987)

“Drei” oder im Original “The Drawing of the Three” ist der zweite Teil des Dunkle-Turm Zyklus von Stephen King und stellt eine unmittelbare Fortsetzung des ersten Teils “Schwarz” (“The Gunslinger”) dar. Stephen King veröffentlichte den Zyklus nicht auf einmal, sondern mit jahrelangen Pausen dazwischen, sodass der Leser zwischen Teil I…
Dokumentation auf YouTube: “Discovery Channel: Paranormale Phänomene”

Passend zum November ein Video auf YouTube zum Thema „Paranormale Phänomene“, gesendet vom Discovery Channel. Inhaltlich geht es wieder einmal um Geisterjäger, dieses Mal in Schottland. Daneben zeigt die Doku aber auch Nahtoderlebnisse als physiologische Besonderheit oder die psychologische Bedeutung von weltweit unterschiedlichste Medien bzw. Schamanen. Insgesamt ganz nett.
Besuch beim Nachbarwiki: “Creepypasta Wiki”

Die Idee hinter „Creepypasta“ ist durchwegs ok, nämlich, dass (private) AutorInnen einfach eine gruselige Geschichte schreiben und auf der Plattform veröffentlichen können. Die Geschichte kann dabei erfunden oder wahr sein, in jedem Fall jedoch ein paar grundlegenden Regel folgen. Der Schönheitsfehler? Die Plattform wird von Amazon finanziert und die Lizenz…
Zitat zur Kalenderwoche 46
Fantasybuch Rezension “Der Talisman” von Stephen King und Peter Straub (1984)

Der Talisman vom Autorenduo Stephen King und Peter Straub gehört zu jenen King-Büchern, die eher quälend lange sind, denn spannend kurz. Zu sehr wiederholt sich King in diesem Buch, zu wenig Neues scheint Straub beisteuern zu können. Der Roman gehört grob zum Genrebereich der Fantasyliteratur und ähnlich wie “Die Augen…