Flüsterndes Land. Folge 10: Der Wald kennt deinen Namen (Pürgg)

„Du kannst ihn betreten.Doch er wird dich nicht wieder herausrufen.“ Die Gemeinde Pürgg liegt wie ein vergessenes Gedicht in den steirischen Bergen. Alte Mauern, enge Gassen, jahrhundertealte Kirchen. Aber jenseits des Wegkreuzes, dort wo der Schotter aufhört und der Boden weicher wird, beginnt der Wald ohne Richtung. Er steht nicht…

Continue reading

Flüsterndes Land. Folge 9: Die letzte Stufe (Burgruine Rosenburg, Niederösterreich)

„Wenn du den Ruf hörst – zähl die Stufen. Immer.Denn manchmal ist eine zu viel.“ Die Burgruine Rosenburg ist heute ein Ort für Hochzeiten, Greifvogelshows und mittelalterliche Märkte. Doch es gibt einen Flügel, der nicht zugänglich ist.Dort steht eine steinerne Treppe, kaum mehr als eine Spirale ins Nichts. Die Legende…

Continue reading

Flüsterndes Land. Folge 8: Der zweite Spiegel (Melk)

„Manche Spiegel zeigen dein Gesicht. Andere zeigen dein Gewissen.“ Melk, Niederösterreich. Ein Ort der Ordnung, der Lehre, der Gottesfurcht – und der Stille. Besonders im Stift, das über der Donau thront wie ein goldener Wächter. Die Geschichte beginnt mit Eva R., einer jungen Historikerin, die im Rahmen eines Forschungsprojekts zur…

Continue reading

Flüsterndes Land. Folge 7: Das Haus an der Allee (Eisenstadt, Burgenland)

„Nicht alle Kinder lernen zu sprechen. Manche flüstern durch Wände.“ Die Allee in Eisenstadt war still. Zu still für einen Herbsttag.Die Bäume standen in strenger Ordnung, als ob sie Wache hielten. Am Ende der Allee lag das Haus – einst ein jüdisches Waisenheim, später leer, verfallen, vergessen. Jetzt stand es…

Continue reading

Flüsterndes Land. Folge 6: Die Glocke von Sankt Gilgen

„Man sagt, Glocken läuten, um die Lebenden zu warnen.Doch was, wenn sie läuten, um die Toten zu rufen?“ Fundstück: Ein zerrissenes Notizbuch, entdeckt 2019 hinter einer morsche Latte im Glockenturm der alten Kapelle in Sankt Gilgen. Verfasserin unbekannt, möglicherweise eine Restauratorin oder Archivarin. Die Glocke der Kapelle wurde laut Kirchenchronik…

Continue reading