Jahr: 2015
Zitat zur Kalenderwoche 5
Dokumentation auf YouTube: “ZDF: Dracula, die wahre Geschichte der Vampire”
Die Dokumentation geht Bram Stoker’s Geschichte rund um Dracula nach. ZDF-typisch ohne große Phänomene und Attraktionen, sondern auf Fakten basierte Erzählung rund um den Autor, der das Vampirgenre grundlegend erzeugte und alle Quellen, die seiner Idee zugrunde lagen. Interessante Feierabend-Entspannung.
Die besten Vampirfilme aller Zeiten
Eine Auswahl der bekanntesten Vampirfilme vom Stummfilm-Auftakt „Nosferatu“ bis zu den heutigen „Twilight“ Folgen. Während die ersten Vampire mit Knoblauch, Kreuzen und Sonnenlicht panisch verjagt wurden, neigen neuere Versionen eher aktuellen Bravo-Vorlagen zu entstammen. Unterteilt ist die Aufstellung nach „Eis-„, „Blut“- und „Romantik“- oder „Cool“-Vampiren.
Kurzfilm auf Vimeo: “Buildings & Vampires” von Nico Casavecchia (2011)
Infografik zu „Monstern“ und ihrer Unterteilung
Zitat zur Kalenderwoche 4
Horrorbuch Rezension “Desperation” von Stephen King (1996)
Ich glaube, ich habe schon einmal erwähnt, daß es bessere, schlechtere und wirklich, wirklich wüst bös übel schlechte Bücher von Stephen King gibt. Der Roman “Desperation” aus dem Jahr 1996, der ausnahmsweise im Englischen und Deutschen gleich heißt, ist so ein Kandidat. Wobei eigentlich läuft er außer Konkurrenz, weil ich…
Thriller / Horrorbuch Rezension “Das Bild” von Stephen King (1995)
Der Roman “Das Bild” oder im Englischen “Rose Madder” ist ein bißchen ein Mix aus vorhergehenden Büchern von Stephen King, der eigentlich durchgängig immer “erwartungsgemäß” verläuft. Ein wenig hatte ich den Eindruck, daß King nun endgültig nichts mehr einfällt. Inhaltlich handelt es sich um eine hübsche Geistergeschichte rund um eine…
Horrorbuch Rezension “Schlaflos” von Stephen King (1994)
Schlaflos, oder “Insomnia”, wie der Roman aus dem Jahr 1994 im Englischen heißt, beginnt eigentlich – wie viele Stephen King Bücher – nicht schlecht. Ähnlich wie in „Es“ spielt der Roman in Derry und es werden mysteriöse Wesen gejagd, in diesem Fall aber kein Clown, sondern kleine Todesboten, die teilweise…
Zitat zur Kalenderwoche 5
Dokumentation auf YouTube: “ZDF: Dracula, die wahre Geschichte der Vampire”

Die Dokumentation geht Bram Stoker’s Geschichte rund um Dracula nach. ZDF-typisch ohne große Phänomene und Attraktionen, sondern auf Fakten basierte Erzählung rund um den Autor, der das Vampirgenre grundlegend erzeugte und alle Quellen, die seiner Idee zugrunde lagen. Interessante Feierabend-Entspannung.
Die besten Vampirfilme aller Zeiten

Eine Auswahl der bekanntesten Vampirfilme vom Stummfilm-Auftakt „Nosferatu“ bis zu den heutigen „Twilight“ Folgen. Während die ersten Vampire mit Knoblauch, Kreuzen und Sonnenlicht panisch verjagt wurden, neigen neuere Versionen eher aktuellen Bravo-Vorlagen zu entstammen. Unterteilt ist die Aufstellung nach „Eis-„, „Blut“- und „Romantik“- oder „Cool“-Vampiren.
Kurzfilm auf Vimeo: “Buildings & Vampires” von Nico Casavecchia (2011)
Infografik zu „Monstern“ und ihrer Unterteilung
Zitat zur Kalenderwoche 4
Horrorbuch Rezension “Desperation” von Stephen King (1996)

Ich glaube, ich habe schon einmal erwähnt, daß es bessere, schlechtere und wirklich, wirklich wüst bös übel schlechte Bücher von Stephen King gibt. Der Roman “Desperation” aus dem Jahr 1996, der ausnahmsweise im Englischen und Deutschen gleich heißt, ist so ein Kandidat. Wobei eigentlich läuft er außer Konkurrenz, weil ich…
Thriller / Horrorbuch Rezension “Das Bild” von Stephen King (1995)

Der Roman “Das Bild” oder im Englischen “Rose Madder” ist ein bißchen ein Mix aus vorhergehenden Büchern von Stephen King, der eigentlich durchgängig immer “erwartungsgemäß” verläuft. Ein wenig hatte ich den Eindruck, daß King nun endgültig nichts mehr einfällt. Inhaltlich handelt es sich um eine hübsche Geistergeschichte rund um eine…
Horrorbuch Rezension “Schlaflos” von Stephen King (1994)

Schlaflos, oder “Insomnia”, wie der Roman aus dem Jahr 1994 im Englischen heißt, beginnt eigentlich – wie viele Stephen King Bücher – nicht schlecht. Ähnlich wie in „Es“ spielt der Roman in Derry und es werden mysteriöse Wesen gejagd, in diesem Fall aber kein Clown, sondern kleine Todesboten, die teilweise…