Monat: Januar 2015
Horrorbuch Rezension “Desperation” von Stephen King (1996)
Ich glaube, ich habe schon einmal erwähnt, daß es bessere, schlechtere und wirklich, wirklich wüst bös übel schlechte Bücher von Stephen King gibt. Der Roman “Desperation” aus dem Jahr 1996, der ausnahmsweise im Englischen und Deutschen gleich heißt, ist so ein Kandidat. Wobei eigentlich läuft er außer Konkurrenz, weil ich…
Thriller / Horrorbuch Rezension “Das Bild” von Stephen King (1995)
Der Roman “Das Bild” oder im Englischen “Rose Madder” ist ein bißchen ein Mix aus vorhergehenden Büchern von Stephen King, der eigentlich durchgängig immer “erwartungsgemäß” verläuft. Ein wenig hatte ich den Eindruck, daß King nun endgültig nichts mehr einfällt. Inhaltlich handelt es sich um eine hübsche Geistergeschichte rund um eine…
Horrorbuch Rezension “Schlaflos” von Stephen King (1994)
Schlaflos, oder “Insomnia”, wie der Roman aus dem Jahr 1994 im Englischen heißt, beginnt eigentlich – wie viele Stephen King Bücher – nicht schlecht. Ähnlich wie in „Es“ spielt der Roman in Derry und es werden mysteriöse Wesen gejagd, in diesem Fall aber kein Clown, sondern kleine Todesboten, die teilweise…
Die Tolkien’schen Wesen: Wie entstehen eigentlich Orks?
Nach zwei Tolkien-Büchern stellt sich mir immer die Frage wie eigentlich Orks entstehen. Nicht dass es wichtig wäre, es ist ungefähr eine ähnliche Fragenkategorie wie “Warum bemalen wir Eier zu Ostern” – trivial wichtig. Und da der Blogeintrag schon seit Wochen in meinem Entwurfsordner liegt, habe ich heute beschlossen der…
Kurzfilm auf Vimeo: „Murnau the Vampire“ von Oscar Alvarado (2007)
Animierte Kurzfilm Adaption von Frederick Murnau’s „Nosferatu“ aus dem Jahr 1922. Im Manga-ähnlichen Stil ist der rund halbstündige Film rein in Schwarz-Weiß-Rot gehalten und ohne Dialoge. Die Musik stammt von der italienischen Goth-Band „Theatres des Vampires“, während seitens Tooling, ähnlich wie bei „Elephants Dream„, nur Blender verwendet wurde. Insgesamt gut…
Infografiken zu „Zombie Survival“ oder: wie man die Apokalypse überlebt
Zitat zur Kalenderwoche 3
Fantasybuch Rezension “Der Herr der Ringe” von J. R. R. Tolkien (1969)
Fantasybuch Rezension “Der Hobbit” von J. R. R. Tolkien (1937)
Horrorbuch Rezension “Desperation” von Stephen King (1996)

Ich glaube, ich habe schon einmal erwähnt, daß es bessere, schlechtere und wirklich, wirklich wüst bös übel schlechte Bücher von Stephen King gibt. Der Roman “Desperation” aus dem Jahr 1996, der ausnahmsweise im Englischen und Deutschen gleich heißt, ist so ein Kandidat. Wobei eigentlich läuft er außer Konkurrenz, weil ich…
Thriller / Horrorbuch Rezension “Das Bild” von Stephen King (1995)

Der Roman “Das Bild” oder im Englischen “Rose Madder” ist ein bißchen ein Mix aus vorhergehenden Büchern von Stephen King, der eigentlich durchgängig immer “erwartungsgemäß” verläuft. Ein wenig hatte ich den Eindruck, daß King nun endgültig nichts mehr einfällt. Inhaltlich handelt es sich um eine hübsche Geistergeschichte rund um eine…
Horrorbuch Rezension “Schlaflos” von Stephen King (1994)

Schlaflos, oder “Insomnia”, wie der Roman aus dem Jahr 1994 im Englischen heißt, beginnt eigentlich – wie viele Stephen King Bücher – nicht schlecht. Ähnlich wie in „Es“ spielt der Roman in Derry und es werden mysteriöse Wesen gejagd, in diesem Fall aber kein Clown, sondern kleine Todesboten, die teilweise…
Die Tolkien’schen Wesen: Wie entstehen eigentlich Orks?

Nach zwei Tolkien-Büchern stellt sich mir immer die Frage wie eigentlich Orks entstehen. Nicht dass es wichtig wäre, es ist ungefähr eine ähnliche Fragenkategorie wie “Warum bemalen wir Eier zu Ostern” – trivial wichtig. Und da der Blogeintrag schon seit Wochen in meinem Entwurfsordner liegt, habe ich heute beschlossen der…
Kurzfilm auf Vimeo: „Murnau the Vampire“ von Oscar Alvarado (2007)

Animierte Kurzfilm Adaption von Frederick Murnau’s „Nosferatu“ aus dem Jahr 1922. Im Manga-ähnlichen Stil ist der rund halbstündige Film rein in Schwarz-Weiß-Rot gehalten und ohne Dialoge. Die Musik stammt von der italienischen Goth-Band „Theatres des Vampires“, während seitens Tooling, ähnlich wie bei „Elephants Dream„, nur Blender verwendet wurde. Insgesamt gut…