Monat: Januar 2015
Novellensammlung Rezension “Herbst und Winter” von Stephen King (1982), aus: Jahreszeiten
Nach dem ersten Teil der “gesplitteten” Novellensammlung von Stephen King “Jahreszeiten” nun ergänzend noch die beiden restlichen Geschichten, welche im Deutschen im Band “Jahreszeiten, Herbst und Winter” erschienen (im Gegensatz zum ersten “Jahreszeiten, Frühling und Sommer“). Übrigens weicht die letzte Novelle etwas vom Schema ab, hier finden sich nämlich ein…
Novellensammlung Rezension “Frühling und Sommer” von Stephen King (1982), aus: Jahreszeiten
Bei „Jahreszeiten“ handelt es sich um eine Novellensammlung von Stephen King mit insgesamt 4 Teilen. In diesem Band ist die Hälfte der Novellen veröffentlicht, welche durchwegs ohne überirdische Elemente auskommen. Im zweiten Teil, „Herbst und Winter„, kommen immerhin ein paar Gruselelemente vor. Insgesamt vielleicht keine großen Meisterwerke, aber durchaus besser…
Kurzfilm auf Vimeo: „Great martian war“ von Christian Johnson & Steve Maher (2013)
Kurzfilm (Auftragsarbeit) für den TV-Sender History zum „The Great Martian War“ anlässlich des 100jährigen Jubiläums zur Invasion der Marsbewohner und dem folgenden Krieg 1913-1917. Gemeint ist natürlich die Science-Fiction Geschichte „Krieg der Welten“ von H. G. Wells aus dem Jahr 1898, in welcher dreibeinige Marsianer die Menschen überwältigen und ironischerweise…
Infografiken zu „Slasher“ – Horrorfilmen
Zitat zur Kalenderwoche 5
Dokumentation auf YouTube: “ZDF: Dracula, die wahre Geschichte der Vampire”
Die Dokumentation geht Bram Stoker’s Geschichte rund um Dracula nach. ZDF-typisch ohne große Phänomene und Attraktionen, sondern auf Fakten basierte Erzählung rund um den Autor, der das Vampirgenre grundlegend erzeugte und alle Quellen, die seiner Idee zugrunde lagen. Interessante Feierabend-Entspannung.
Die besten Vampirfilme aller Zeiten
Eine Auswahl der bekanntesten Vampirfilme vom Stummfilm-Auftakt „Nosferatu“ bis zu den heutigen „Twilight“ Folgen. Während die ersten Vampire mit Knoblauch, Kreuzen und Sonnenlicht panisch verjagt wurden, neigen neuere Versionen eher aktuellen Bravo-Vorlagen zu entstammen. Unterteilt ist die Aufstellung nach „Eis-„, „Blut“- und „Romantik“- oder „Cool“-Vampiren.
Kurzfilm auf Vimeo: “Buildings & Vampires” von Nico Casavecchia (2011)
Infografik zu „Monstern“ und ihrer Unterteilung
Novellensammlung Rezension “Herbst und Winter” von Stephen King (1982), aus: Jahreszeiten

Nach dem ersten Teil der “gesplitteten” Novellensammlung von Stephen King “Jahreszeiten” nun ergänzend noch die beiden restlichen Geschichten, welche im Deutschen im Band “Jahreszeiten, Herbst und Winter” erschienen (im Gegensatz zum ersten “Jahreszeiten, Frühling und Sommer“). Übrigens weicht die letzte Novelle etwas vom Schema ab, hier finden sich nämlich ein…
Novellensammlung Rezension “Frühling und Sommer” von Stephen King (1982), aus: Jahreszeiten

Bei „Jahreszeiten“ handelt es sich um eine Novellensammlung von Stephen King mit insgesamt 4 Teilen. In diesem Band ist die Hälfte der Novellen veröffentlicht, welche durchwegs ohne überirdische Elemente auskommen. Im zweiten Teil, „Herbst und Winter„, kommen immerhin ein paar Gruselelemente vor. Insgesamt vielleicht keine großen Meisterwerke, aber durchaus besser…
Kurzfilm auf Vimeo: „Great martian war“ von Christian Johnson & Steve Maher (2013)

Kurzfilm (Auftragsarbeit) für den TV-Sender History zum „The Great Martian War“ anlässlich des 100jährigen Jubiläums zur Invasion der Marsbewohner und dem folgenden Krieg 1913-1917. Gemeint ist natürlich die Science-Fiction Geschichte „Krieg der Welten“ von H. G. Wells aus dem Jahr 1898, in welcher dreibeinige Marsianer die Menschen überwältigen und ironischerweise…
Infografiken zu „Slasher“ – Horrorfilmen
Zitat zur Kalenderwoche 5
Dokumentation auf YouTube: “ZDF: Dracula, die wahre Geschichte der Vampire”

Die Dokumentation geht Bram Stoker’s Geschichte rund um Dracula nach. ZDF-typisch ohne große Phänomene und Attraktionen, sondern auf Fakten basierte Erzählung rund um den Autor, der das Vampirgenre grundlegend erzeugte und alle Quellen, die seiner Idee zugrunde lagen. Interessante Feierabend-Entspannung.
Die besten Vampirfilme aller Zeiten

Eine Auswahl der bekanntesten Vampirfilme vom Stummfilm-Auftakt „Nosferatu“ bis zu den heutigen „Twilight“ Folgen. Während die ersten Vampire mit Knoblauch, Kreuzen und Sonnenlicht panisch verjagt wurden, neigen neuere Versionen eher aktuellen Bravo-Vorlagen zu entstammen. Unterteilt ist die Aufstellung nach „Eis-„, „Blut“- und „Romantik“- oder „Cool“-Vampiren.