Comicbuch Rezension “Gott höchstselbst” von Marc-Antoine Mathieu (2009)

In mehreren Comicläden bin ich immer wieder über dieses Comic gestolpert, das im weitesten Sinn als politisch-philosophisch eingeordnet werden können. Zugegebenermaßen nicht gruselig. Beim Durchblättern war ich mir aber nie sicher, ob das Gott-Comic nun pro oder contra war. Und ein christliches Halleluja-Büchlein wollte ich jetzt auch nicht erwerben. In jedem Fall dachte ich mir irgendwann, dass es offenbar gekauft wird, da man es an so vielen Stellen findet. Ergo habe mein Gruppentier hervor gekehrt und es gleich getan.

Marc-Antoine Mathieu "Gott höchstselbst" (2009), CropTop

Marc-Antoine Mathieu „Gott höchstselbst“ (2009), CropTop

Worum es geht?

Marc-Antoine Mathieu "Gott höchstselbst" (2009), Buchrücken

Marc-Antoine Mathieu „Gott höchstselbst“ (2009), Buchrücken

Gott landet auf der Erde und löst ein wahres Marketingspektaktel aus inklusive einem Mammutprozess, weil ihm zahlreiche Gruppen alles Mögliche vorwerfen, im Mindestfall ihre Existenz. Gott macht überall mit, gibt recht kluge Antworten und löst lange vorhandene Probleme (so findet er etwa das Hicks-Teilchen).

Letzten Endes stellt sich aber heraus, dass er nur eine Werbeerfindung war und er seine Antworten mittels Suchmaschinen fand. Google als Gott, quasi. Das ganze Comic ist im Dokumentationsstil gehalten und zeigt das Gesicht von Gott nie. Abschließend meinen zwei Sprecher, dass das Comic zumindest spannend gewesen wäre.

Mein Fazit

Ich muss zugeben, dass ich öfter auf die noch vorhandenen Seiten geschielt habe, die Spannung für mich also begrenzt war. Sicher gab es an manchen Stellen witzige Erkenntnisse und der Autor ist wissenschaftlich soweit auch belesen. Aber ein Comic eignet sich meiner Meinung bedingt für naturwissenschaftliche Analysen und als Agnostiker hat die Anwesenheit von Religion eine begrenzte Relevanz für mich. Wo ist die Ironie der Geschichte, dass Jesus eben kein Gott war? Wo ist ein zumindest philosophisches Aussagequäntchen?

Letztlich kam mir vor, dass der Autor mit einer witzigen Idee gestartet ist, die dann aber recht fade in pseudowissenschaftlichen Erkenntnissen dahin watet, bis einfach nichts mehr da ist und auch kein wirklich interessantes Ende. Immerhin habe ich es jetzt gelesen und widme mich dem nächsten Buch..

Marc-Antoine Mathieu "Gott höchstselbst" (2009), Auszug1

Marc-Antoine Mathieu „Gott höchstselbst“ (2009), Auszug1

Marc-Antoine Mathieu "Gott höchstselbst" (2009), Auszug2

Marc-Antoine Mathieu „Gott höchstselbst“ (2009), Auszug2

Kommentar verfassen