Comicbuch Rezension “Lenore: Cooties” von Roman Dirge (2010)

Der dritte, beinahe zeitgleich erschienene Hardcover-Band von Lenore hat den Titel „Cooties“ und stammt natürlich ebenfalls aus der Feder von Roman Dirges. Enthalten sind wiederum 4 Kapitel, dieses Mal 9-12.

Roman Dirge "Lenore: Cooties" (2010), CropTop

Roman Dirge „Lenore: Cooties“ (2010), CropTop

Worum geht es?

Roman Dirge "Lenore: Cooties" (2010), Buchdeckel

Roman Dirge „Lenore: Cooties“ (2010), Buchdeckel

Der Band beginnt mit dem niedlichen Strip „The Re-Animated“ am Friedhof, 2 Jahre nach Lenore’s Tod. Mr. Gosh, Lenore’s Verehrer, trauert um seine tote Angebetete, während Ragamuffin schlichtweg die Schaufel ergreift und sie ausgräbt. Zum Vorschein kommt eine zwar tote, aber dennoch irgendwie lebendige Lenore. Während die beiden miteinander reden, gräbt sich ein Wurm aus Lenore’s Kopf, den Ragamuffin tapfer mit einem Insektenspray entfernt.

Im zweiten Kapitel, dem Comicstrip „A Nice Cozy, Lazy Summer“ werden Lenore und Ragamuffin von einer Unmenge Mäuse attackiert, die zu zahlreichen  Operationen und Verletzungen der Beteiligten führen.

Roman Dirge “Lenore: Cooties” (2010), Auszug

Roman Dirge “Lenore: Cooties” (2010), Auszug

Mein Fazit

Wie auch bei vorhergehenden Bänden „Wedgies“ und „Noogies“ sind die Geschichten (für mich) einfach bezaubernd. Mir persönlich gefiel dieser Band auch wieder etwas besser als der zweite Band, da er doch einige neuen Ideen enthielt.

Ein Kommentar

  1. Pingback:Die Bibliographie von Roman Dirge als Mindmap | gruselblog.com

Kommentar verfassen